Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Glasfaser. Sie als Vermieter haben gleich einen doppelten Vorteil, wenn Sie Ihr Mietobjekt mit einem Glasfaseranschluss… Selbstverständlich. Sie als Mieter schließen einen Vertrag mit der DGhome oder der NEW AG, nicht… Neben dem Glasfaser-Kabelnetz vor Ort wird noch ein Anschluss an den so genannten „Backbone“, also… Sie mögen sich fragen, wie denn so ein Glasfasernetz gebaut wird. Vielleicht haben Sie auch… Nach Auskunft der „Deutsche Glasfaser“ beträgt die Bauzeit, d. h. von Beginn der ersten Bauarbeiten… Früher wurden Daten über Kupferkabel übertragen. Das Problem dabei ist dass Kupfer einen Widerstand hat,… Allgemein ist „IP“ das „Internet-Protokoll„, mit dem im Internet kommuniziert wird. Das „klassische“ IP-Protokoll ist… Der Glasfaseranschluss hat eine Geschwindigkeit von 100 MBit/s in Richtung zu Ihnen hin (man nennt… Frage: Was bringt mir diese hohe Geschwindigkeit von mind. 100 MBit/s eigentlich? Mein ADSL-Anschluss reicht… Wenn Ihr Telefon einen so genannten „TAE-Stecker“ besitzt, dann können Sie dies auch an Ihrem… Grundsätzlich kann ein analoges G3-Faxgerät an Ihrem zukünftigen Glasfaseranschluss über VoIP („Voice over IP“, also… Ihre Satellitenanlage kann selbstverständlich bestehen bleiben. Dies empfiehlt sich nicht zuletzt auch aus Kostengründen, da…Häufig gestellte Fragen
Was habe ich als Vermieter von Glasfaser?
Kann ich als Mieter auch Glasfaser bekommen?
Wie wird ein Glasfasernetz gebaut? (Teil 2/2)
Wie wird ein Glasfasernetz gebaut? (Teil 1/2)
Wie lange ist die Bauzeit für das Glasfasernetz?
Was bedeutet eigentlich „Glasfaser“?
Was ist IPv6?
Welche Geschwindigkeit hat mein neuer Glasfaseranschluss?
Warum brauche ich schnelles Internet?
Kann ich mein Telefon weiter verwenden?
Was ist mit meinem Faxgerät?
Kann ich meine Satellitenanlage behalten?